Breitbandausbau, Lippebrücken und Vorstandswahlen im Mittelpunkt
Der Breitbandausbau für schnelles Internet in Uentrop sowie Vorstands- und Delegiertenwahlen standen im Mittelpunkt bei der Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverbandes Hamm-Uentrop in der Gaststätte Oberg. Mit großem Interesse nahmen die CDU-Mitglieder die Informationen des Breitbandkoordinators der Stadt Hamm Tim Wegemann auf, wonach noch in diesem Jahr der Breitbandausbau in den bisher unterversorgten Gebieten in Hamm startet. Rund 4000 Haushalte und Gewerbebetriebe werden vom Förderprogramm Breitbandausbau des Bundes profitieren. „Ich empfehle jedem Hauseigentümer, diese einmalige Gelegenheit zu nutzen und sich den kostenlosen Glasfaseranschluss installieren zu lassen“ sagte Wegemann. Schließlich sei Glasfaser in den nächsten 60 Jahren der Standard für schnelle Datenübertragung.
Ortsverbandsvorsitzender Ratsherr Peter Oberg begrüßte den Breitband-Ausbau auf 200 MBit/s in den ländlichen Gebieten von Uentrop. „Damit schaffen wir eine wichtige Voraussetzung, dass Wohnen auf dem Land attraktiv und die Wettbewerbsfähigkeit der betroffenen Unternehmen erhalten bleibt.“
Ebenso wichtig wie der Breitbandausbau sei der Erhalt der Infrastruktur. Dazu zähle insbesondere der Neubau der Lippebrücken am Rande des Dorfes Uentrop als wichtigste Verbindung zum Gewerbegebiet. „Das Problem ist seit Jahren bekannt und nun müssen endlich Taten folgen. Wir vertrauen darauf, dass die neue Landesregierung nun die Planungen für den Neubau im Einvernehmen mit der Stadt entscheidend vorantreibt“, betonte Oberg.
Mit dem Ausbau der alten Schule für die Nutzung durch Freiwillige Feuerwehr und Landjugend sei zur Pflege der guten dörflichen Gemeinschaft in Norddinker beigetragen worden. Ebenso sei der Erhalt der Giesendahlhalle für die Vereine sowie der Umbau der Tennisanlage an der Giesendahlhalle zu Kunstrasenplätzen für die Fußballjugend ein starker Beitrag, die Lebensqualität in den ländlichen Bereichen auch für Familien zu erhalten, erklärte der Ortsverbandsvorsitzende.
Weiteren Schub soll Uentrop nach dem Willen der CDU durch Erschließung neuer Baugebiete und durch Schließung von Baulücken erhalten. Dazu kündigte Oberg eine Wohnbauland-Initiative für den Stadtbezirk Uentrop an, die am 18. April 2018 im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung der Bezirksfraktion vorgestellt werden soll.
Große Zustimmung von der Versammlung erhielten die Bewerber bei den Vorstandswahlen. Sowohl Peter Oberg als Vorsitzender als auch sein Stellvertreter Werner Kemper sowie Thomas Korte als Kassierer wurden einstimmig wiedergewählt. Getauscht wurde bei den Schriftführern. Dirk Krämer ist nun erster und Robert Elbracht stellvertretender Schriftführer. Auf die neu geschaffene Position des Mitgliederbeauftragten wurde Christian Renfert gewählt. Als weitere Mitglieder des Vorstands wurden Ulrich Dorenkamp, Sabine Kemper, Silvin Korte, Alexander Oberg, Michael Otten, Matthias Schroeder, Hella Wiedenmann und Fabian Lining bestimmt.
Nach dreißigjähriger aktiver Arbeit aus dem Vorstand ausgeschieden ist Peter Reinisch. „Du hast Dir deinen ‘Ruhestand‘ wirklich verdient“, dankte Oberg dem langjährigen Ortsverbandsvorsitzenden und Ratsherrn Peter Oberg für unermüdlichen Einsatz für die CDU, den Stadtbezirk und die Stadt Hamm.
CDU-Kreisvorsitzenden Arnd Hilwig dankte den Vorstandsmitgliedern für die geleistet Arbeit und informierte im Rahmen seines Grußwort über die politischen Lage in Hamm und im Vorfeld des CDU-Bundesparteitags in Berlin.
Auf dem Foto (oben) sind zu sehen: CDU-Kreisvorsitzender Arnd Hilwig (zweiter von links) mit dem neuen Vorstand der CDU Uentrop (von links): Ulrich Dorenkamp, Arnd Hilwig, Fabian Lining, Thomas Korte, Peter Oberg, Werner Kemper, Sabine Kemper, Alexander Oberg, Michael Otten, Matthias Schröder, Silvin Korte, Dirk Krämer und Christian Renfert